Auf Einladung des Zentralverbands öffentliches Personal Schweiz fand am 8. Mai 2025 die Delegiertenversammlung in Glarus statt. Organisiert wurde die Delegiertenversammlung durch den Verband des Glarner Staats- und Gemeindepersonals (VGSG). Im ehrwürdigen Landratssaal in Glarus wurden die Delegierten durch Peter Stengele, Präsident VGSG empfangen und begrüsst. Vom Personalverband Kanton Schwyz nahmen der Präsident, Elias Tresch, und die Beisitzerin, Ivana Zorman, an der Delegiertenversammlung teil. Nach den Ansprachen von Regierungsrat und Landesstatthalter, Dr. Markus Heer, sowie von Gemeindepräsident Glarus Nord, Friedolin Staub, eröffnete Urs Stauffer, Präsident ZV öffentliche Personal Schweiz, die Delegiertenversammlung. Im Jahresbericht wies der Präsident darauf hin, dass der Zentralverband öffentliches Personal Schweiz die Herausforderungen der finanziellen Neuausrichtung sowie die Digitalisierung angenommen hat und weiterhin vorantreiben wird. Zudem soll eine Verjüngung der Geschäftsleitung und des Vorstands rasch angegangen werden. Die Einführung der Arbeitsrechtschutzversicherung für alle war ein intensives Vorhaben und sehr aufwendig. Dies wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Nach den statuarischen Geschäften erhielten die Delegierten von einer Gastreferentin interessante Einblicke in die Firma GESKA Glarus (Glarner Schabziger) und in die Produktion der einheimischen Spezialität. Anschliessend konnten sich die Delegierten bei einem Apéro Riche im Restaurant Schützenhaus Glarus weiter austauschen.