
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten erfolgen demnächst.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten erfolgen demnächst.
Auf Einladung des Zentralverbands öffentliches Personal Schweiz fand am 8. Mai 2025 die Delegiertenversammlung in Glarus statt. Organisiert wurde die Delegiertenversammlung durch den Verband des Glarner Staats- und Gemeindepersonals (VGSG). Im ehrwürdigen Landratssaal in Glarus wurden die Delegierten durch Peter Stengele, Präsident VGSG empfangen und begrüsst. Vom Personalverband Kanton Schwyz nahmen der Präsident, Elias Tresch, und die Beisitzerin, Ivana Zorman, an der Delegiertenversammlung teil. Nach den Ansprachen von Regierungsrat und Landesstatthalter, Dr. Markus Heer, sowie von Gemeindepräsident Glarus Nord, Friedolin Staub, eröffnete Urs Stauffer, Präsident ZV öffentliche Personal Schweiz, die Delegiertenversammlung. Im Jahresbericht wies der Präsident darauf hin, dass der Zentralverband öffentliches Personal Schweiz die Herausforderungen der finanziellen Neuausrichtung sowie die Digitalisierung angenommen hat und weiterhin vorantreiben wird. Zudem soll eine Verjüngung der Geschäftsleitung und des Vorstands rasch angegangen werden. Die Einführung der Arbeitsrechtschutzversicherung für alle war ein intensives Vorhaben und sehr aufwendig. Dies wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Nach den statuarischen Geschäften erhielten die Delegierten von einer Gastreferentin interessante Einblicke in die Firma GESKA Glarus (Glarner Schabziger) und in die Produktion der einheimischen Spezialität. Anschliessend konnten sich die Delegierten bei einem Apéro Riche im Restaurant Schützenhaus Glarus weiter austauschen.
Am Samstag, 15. Juni 2024 erhalten die Mitglieder des Personalverbands des Kantons Schwyz Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen der Milchmanufaktur in Einsiedeln zu werfen. Des Weiteren ist im Herbst am Donnerstag, 24. Oktober 2024 ein Jassabend im Raum Schwyz geplant. Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten erfolgen demnächst.
Am Donnerstag 2. Mai 2024 fand die Delegiertenversammlung des Zentralverbandes Öffentliches Personal Schweiz ZV in Sissach BL statt. Seitens unseres Personalverbandes waren der Präsident Elias Tresch und der Kassier Reto Steiner an der DV anwesend. Nach kurzer Führung durch das Schloss Ebenrain und den Grussworten des Regierungsrates BL Anton Lauber und des Gemeindepräsidenten von Sissach Peter Buser wurde die Delegiertenversammlung eröffnet. Grössere Diskussionen gab der Wegfall von Einnahmen und das somit entstehende Minus im Budget. Daher wurde ohne Gegenstimme (2 Enthaltungen) entschieden, dass die gedruckte Ausgabe des ZV Infos eingestellt wird. Die Zeitung ist ohne Erhöhung des Mitgliederbeitrages nicht mehr finanzierbar. Neu wird die ZV Info ab 2025 in digitaler Form erscheinen und den Verbandsmitgliedern per E-Mail zugestellt. Nach der DV traf man sich im Schloss Ebenrain noch zu einem Apero und zum Austausch mit den anderen Delegierten der 70 dem Zentralverband angeschlossenen Verbänden. Nachfolgend noch ein paar Bilder der DV.
Der Personalverband Kanton Schwyz hielt seine 106. Generalversammlung am 16. April 2024 in der grünen Gans im Tierpark Goldau ab. 158 Mitglieder nahmen daran teil, und Regierungsrat Xaver Schuler wurde als Vertreter der Regierung begrüßt. Präsident Elias Tresch berichtete von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs im vergangenen Jahr.
Der Vorstand hatte im letzten Jahr neun Vorstandssitzungen abgehalten, um Gespräche mit Sozialpartnern vorzubereiten und aktuelle Projekte wie das Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach und das Polizei- und Justizzentrum Biberbrugg zu besprechen. Hinsichtlich der Lohnrunde 2024 gab der Präsident an, dass die Regierung nur 1,5 % der Gesamtlohnsumme statt der geforderten 2 % bereitgestellt hat. Der Teuerungsausgleich wurde jedoch vollständig gewährt, was der Personalverband als Zeichen der Wertschätzung betrachtet.
Die Generalversammlung stimmte einem Vorschlag zu, wonach der Personalverband Kanton Schwyz die Kosten für die neue Arbeitsrechtsschutzversicherung 2024 übernimmt, da man das beträchtliche Verbandsvermögen abbauen möchte. Bei den Wahlen wurden der wiedergewählte Kassier, Reto Steiner, und die neue Rechnungsrevisorin, Anita Schilter, mit Applaus bestätigt.
Die Veranstaltung bot auch Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Schwyz durch den Polizeikommandanten Bruno Suter. Abschließend dankte Regierungsrat Xaver Schuler den Anwesenden für ihren täglichen Einsatz zum Wohle des Kantons Schwyz.